„Im Hinblick auf die topographische Besonderheit der Region (Ruhrgebiet R.M.) speichert das kollektive Gedächtnis eine zentrale Bildformel: das Industriekulissenbild. Diese Fotografien bedienen
sich des immer gleichen Musters: Eine Industrieanlage fungiert als Fluchtpunkt und Horizont eines klar strukturierten Raums. Diese den Landschaftsraum begrenzende Kulisse und ihre wechselnden
Mittel- und Vordergründe symbolisieren in der Regel die harmonische Koexistenz von Industrie und Natur, Landwirtschaft, Verkehrswegen, alltäglichem Leben, Wohnen, Sport und Erholen.“
Schneider, Sigrid: Images – Bilder vom Ruhrgebiet, in: Dies. (Hrsg.): Schwarzweiß und Farbe. Das Ruhrgebiet in der Fotografie, 2000, S. 41.