Straßenporträts
Die in dieser Rubrik gezeigten Fotografien entstanden im öffentlichen Raum, überwiegend im Rahmen städtischer Spaziergänge. Sie zeigen Menschen im öffentlichen Raum, die bewusst eine Haltung einnehmen und ihre Darstellung vor der Kamera selbst bestimmen. Obwohl die Aufnahmen auf der Straße entstanden, gehören sie nicht zur klassischen Street-Photography. Die Porträtierten waren sich ihrer Abbildung bewusst; in einigen Fällen baten sie selbst um ein Foto, in anderen entstand die Aufnahme nach einem kurzen Gespräch. Die Fotografien dokumentieren damit nicht zufällige Szenen, sondern bewusst gestaltete Begegnungen im urbanen Umfeld.




3. März 2014 in Duisburg-Hochfeld
An diesem Tag war ich gemeinsam mit meiner Frau auf dem Weg zum Rheinpark in Duisburg-Hochfeld. Beim Durchqueren einer kleinen Grünanlage – der Begriff „Park“ wäre dafür zu viel gesagt – trafen wir auf zwei Gruppen junger Menschen. Sie bemerkten unsere Kameras – ich fotografierte mit der Canon 6D und dem 4/24–105 mm-Objektiv – und luden uns spontan ein, Aufnahmen von ihnen zu machen.














20. Mai 2017 in Düsseldorf
Cosplayer sind ein zentraler Bestandteil des Düsseldorfer Japantags, der zahlreiche Besucher mit aufwendigen Kostümen anzieht
.Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Cosplayer, um ihre selbstgemachten Outfits zu präsentieren, sowohl durch spontane Treffen als auch in einem offiziellen Cosplay-Wettbewerb, dessen Siegerehrung für den späten Nachmittag angesetzt ist. Die Cosplay-Gemeinschaft ist vielfältig und reicht von Anime- und Manga-Figuren bis hin zu traditionellen Samurai.


29. August 2021 in Berlin, Warschauer Straße
Beim Entgegenkommen auf dem Gehweg in Richtung S-Bahnhof bemerkte der junge Mann meine Kamera und signalisierte den Wunsch nach einer Aufnahme. Er nahm spontan eine markante Pose ein, ich fotografierte ihn, worauf er sich bedankte und seinen Weg fortsetzte. Er wollte nicht einmal einen Blick auf das Display werfen.
Als ich das Foto später auf dem Monitor sah, rätselte ich, ob die Geste mit der rechten Hand eine besondere Bedeutung hat. Ich weiß es bis heute nicht.


6. Juli 2022 in Berlin, Alexanderplatz
Meine Frau und ich bummelten über den "Afrika Markt" auf dem Alexanderplatz. Ich fotografierte das farbenfrohe Angebot. Einer der Verkäufer bot mir an, dass ich an seinem Stand fotografieren und anschließend etwas kaufen sollte. Das Foto habe ich gern gemacht. Es fängt vielleicht ein wenig von der fröhlichen Stimmung auf dem Markt ein.






5. September 2022 in Duisburg, Dellplatz
Auf dem Weg von der Innenstadt zu unserer Wohnung bemerkte ich diesen Mann. Er hatte wahrscheinlich keine Wohnung und war mit dem Fahrrad unterwegs. Auf einem kleinen Anhänger hatte er seinen Besitz verstaut. Die Nacht hatte er unter einem Vordach am Seiteneingang der Kirche St. Joseph verbracht. Dort saß er am frühen Morgen und spielte auf der Gitarre. Ich holte meine Leica und ging wieder an den Ort zurück. Der Mann spielte immer noch. Ich deute durch Gesten an, dass ich gerne fotografieren wollte. Er nickte mit dem Kopf und so entstanden diese drei Fotos.


6. Februar 2023 in Gelsenkirchen-Ückendorf
An diesem Tag fotografierten meine Frau und ich in Gelsenkirchen-Ückendorf. Zuvor hatten wir eine Fotoausstellung im Wissenschaftspark besucht und gingen anschließend über die Bochumer Straße in Richtung der dortigen Gesamtschule. Der auf dem Foto abgebildete Mann arbeitete gemeinsam mit einem Kollegen an einem Mehrfamilienhaus. Er sprach uns an und erkundigte sich, ob wir Touristen aus Bayern seien – eine Vermutung, deren Anlass sich nicht erschloss, zumal nichts auf eine entsprechende Herkunft hinwies. Nach dem Hinweis, aus Duisburg zu stammen, entwickelte sich ein Gespräch über die aktuelle wirtschaftliche Lage. Der Mann berichtete, zuvor im Stahlwerk von Thyssen beschäftigt gewesen zu sein und inzwischen Eigentümer eines Mehrfamilienhauses in Gelsenkirchen-Ückendorf zu sein, das er sorgfältig instand hält.


15. April 2023 in Duisburg-Hamborn, Altmarkt
An diesem Samstag waren meine Frau und ich mit unseren Kameras auf dem Wochenmarkt in Duisburg-Hamborn, um für die Monatsaufgabe des "Fotografischen Quartetts" zu fotografieren. Zu diesem Quartett gehörten zwei Fotografinnen und Fotografen, die das gemeinsame Hobby verband. Während der monatlichen (virtuellen) Treffen wurden die Fotos der jeweiligen Monatsaufgabe präsentiert. Leider besteht das "Fotografische Quartett" inzwischen nicht mehr.
Auf dem Wochenmarkt habe ich mich möglichst unauffällig bewegt, aber trotzdem hat einer der beiden Männer meine Leica bemerkt und mich aufgefordert, ihn mit seinem Freund zu fotografieren. Die erhobene Hand scheint bei Männern eine beliebte Pose zu sein.








30. April 2023 in Duisburg-Ruhrort
Mit unseren Freunden Lothar und Klaus Peter aus Berlin waren wir in Duisburg-Ruhrort unterwegs. Der junge Mann mit dem Kapuzenpulli sprach mich an und fragte, ob ich seine beiden Freunde, die aus London zu Besuch seien, fotografieren würde. Alle drei stammen aus Syrien und waren nach Europa geflüchtet. Als ich die Porträts gemacht hatte und sie auf dem Display der Kamera zeigte, war die Enttäuschung groß. Die Fotos der Leica Monochrom waren "nur" in schwarzweiß. Zum Glück hatte Lothar eine "richtige" Kamera dabei und startete eine kleine Fotosession, bei der die Jungens auch einen geparkten weißen Mercedes einbezogen.


6. August 2023 in Duisburg-Hochfeld
Im Stadtteil Hochfeld sind meine Frau und ich oft mit den Kameras unterwegs. Bei einem unserer Spaziergänge sprach mich dieser Mann am Kiosk Brückenplatz sehr höflich an: "Entschuldigung, darf ich Sie ganz höflich etwas fragen?". Ich hatte damit gerechnet, dass er um einen Euro bitten würde, aber er fragte, ob ich ein Foto von ihm machen würde. Das habe ich gerne gemacht. Als ich es eine Woche später verabredungsgemäß am Kiosk abgeben wollte, traf ich den Mann wieder. Er war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Der Kiosk am Brückenplatz ist in Hochfeld eine Institution. In der Zeitschrift Chrismon gab es einen Artikel über den "Kiosk gegen die Einsamkeit".


8. April 2024 in Duisburg, Kantpark
Der Kantpark ist in der Nähe unserer Wohnung und für mich wegen der dort aufgestellten Skulpturen ideal, um neues Fotoequipment zu testen. An diesem Tag war ich mit der frisch erworbenen Leica M 11-P unterwegs. Meine Frau war mit ihrer Kamera dabei und wurde von diesem Hundebesitzer gefragt, ob sie nicht mal "was schönes" fotografieren wollte. Gemeint war der Hund "Louis" ("wie Vuitton").
Dem Angebot konnte auch ich nicht widerstehen. Später am Monitor stellte ich fest, dass der Besitzer aggressiver wirkte als sein "Kampfhund". Beide waren aber sehr friedlich.


19. Juni 2024 in Duisburg, Fußgängerzone
Dieser junge Mann ist oft in der Duisburger Fußgängerzone entweder mit einem "Bonanzarad" oder einem Roller unterwegs und fällt durch seine bunte und exotische Kleidung auf.
An diesem Tag bestritt die deutsche Mannschaft das Europapokalspiel gegen Ungarn und das Outfit war ganz darauf abgestimmt. Auf meinen Wunsch hin, setzte er sich wirkungsvoll in Szene.